Weltreise
Erdnusssoße…
#15 Sudan
Endlich mal wieder raus aus Europa! Während wir uns ja im Moment vornehmlich durch Süd-Ost-Europäische Gefilde bewegen, ist so ein kleiner Abstecher nach Afrika höchst willkommen. Auch als Vorbote auf die anstehenden arabischen Länder eignet sich die sudanesische Küche. Durch die sudanesische Imbiss-“Kette” Nil (auch sehr zu empfehlen) hat die Erdnusssoße in Berlin ja schon einen gewissen … Weiterlesen
“Was wollt ihr, Jungs?”
#14 Griechenland
Langsam nähern wir uns der Grenze des klassischen Europas und erreichten in Griechenland die Wiege europäischer Kultur. Neben der italienischen ist die griechische Küche in Deutschland vermutlich die etablierteste. Dementsprechend waren wir schon auf Gerichte wie Gyros, Souvlaki oder Moussaka und natürlich das obligatorische Tzatziki eingestellt. Freilich war allerdings auch die Auswahl an Restaurants dementsprechend … Weiterlesen
Cevapcici gaaanz anders
#13 Bosnien und Herzegowina
Serbien sollte es sein. Der Tipp einer Serbin (wie ihr seht, haben wir alle Register gezogen) führte uns ins Herzen Kreuzbergs, ans Kottbusser Tor. Zwischen den Häuserschluchten der 1950er Jahre liegt, zwischen vornehmlich arabischen Spezialitäten, das Stari Most. Durch einen überschwänglichen Artikel in der Taz vorbereitet, freuten wir uns mal wieder auf… Cevapcici.
Cevapcici reloaded
#12 Albanien
“Eine Besonderheit der albanischen Küche ist die Vielfalt der Zutaten” heißt es bei Wikipedia, “top empehlung leckeres essen super location, top bedienung einfach nur 5 sterne!!!!” schreibt jemand bei qype. Nachdem unsere Stimmung durch den guten Mazedonier wieder optimistischer angehaucht war, blickten wir dem Besuch bei Sofra Shqiptare mit entsprechend großen Hoffnungen entgegen. Gesteigert wurde … Weiterlesen
Balkanisiert
#11 Mazedonien
Jetzt also doch wieder ein Land aus Osteuropa und dann auch noch geographisch und geschichtlich so nah am letzten dran wie Mazedonien. Aber in der Mensa gabs nichts Vernünftiges, die Sonne lachte und die Homepage von Macedonia lockte mit Tischen im Freien. Nach den letzten Reisen war unsere Vorfreude gedämpft (insbesondere meine, Oleg kann nichts aus … Weiterlesen