Persisches Mittagsmenü

#30 Iran

Ich gebe es zu: es ist schon eine Weile her, dass wir im Saray waren – und ich gebe auch zu, dass ich nicht so genau weiß, ob das Essen nun persisch oder iranisch war. Ich kenne nicht mal so genau den Unterschied. Die Webseite jedenfalls spricht von Speisen wie sie im Südiran typisch seien. Uns bleibt wohl nichts übrig als das zu glauben. Der Grund für die lange Verzögerung vor der Niederschrift unserer Erlebnisse dort ist auch einfach erklärt: wir waren seitdem auf (echten) Reisen. Aber diese Woche noch soll unser kulinarischer Tripp fortgesetzt werden – höchste Zeit also über das Essen des (Süd)Irans zu berichten.
Weiterlesen »

Kategorien: Iran, Naher Osten, Weltreise | Schlagwörter: , , | Comments Off on Persisches Mittagsmenü

Durchs wilde Kreuzberg…

#29 Kurdistan

Mitten im wilden Kreuzberg, im Beton gewordenen Epizentrum der Stadtplanungsutopien des Wirtschaftswunders haben wir in der Vergangenheit ja schon so manchen Schatz gefunden. Angeregt durch die Karl May Lektüre unserer Kindheit wollten wir ins wilde Kurdistan. Wie Kurdistan in unserer Liste auftauchte ist nicht ganz geklärt. Es ist kein Mitglied der UNO und anders als Palästina und Abchasien (das kommt bald) auch nicht auf der Liste der umstrittenen Staaten und Territorien. Weiterlesen »

Kategorien: Kurdistan, Naher Osten, Weltreise | Schlagwörter: , | Comments Off on Durchs wilde Kreuzberg…

DjuDju und Fufu

#28 Eritrea

Nach unserem Ausflug zur israelischen Küche verschlug es uns bereits nach kurzer Zeit wieder in den Prenzlauer Berg. Diesmal wollten wir uns an den Köstlichkeiten aus Äthiopiens Nachbarland Eritrea laben. Dass das Savanna dann auch gleich Speisen beider Länder anbietet, erscheint logisch, wenn man sich die Ähnlichkeiten der Essgewohnheiten anschaut. Doch wo der von uns gewählte Äthiopier mit typisch afrikanischem Charme punkten konnte, setzt das Savanna eher auf Klischee-Ausstattung. Wären beide Restaurants Urlaube, dann wäre das Langano der Rucksacktrip, auf der man in engen Kontakt mit der Bevölkerung tritt, während das Savanna eher die geführte Pauschalreise ist, bei der man die Sehenswürdigkeiten des Landes auf dem Präsentierteller bekommt und abends vielleicht noch mit einer “traditionellen” Tanzvorführung beglückt wird. Weiterlesen »

Kategorien: Afrika, Eritrea, Weltreise | Schlagwörter: , , | Comments Off on DjuDju und Fufu

Auf Hummus gebaut

#27 Israel

Essen im Sababa ist nichts für Kichererbsenhasser. Oder Sesamallergiker. Denn alles dreht sich hier um Hummus. Es gibt Hummus mit Pinienkernen und Hummus pur, Massabach (genau wie beim Palästinenser mit viel Hummus) und den Jerusalem Mix mit Fleischstücken auf Hummus. End of the Road steht auf der Speisekarte für Rinderhack mit Zimt. Auf Hummus. Weiterlesen »

Kategorien: Israel, Naher Osten, Weltreise | Schlagwörter: , , | Comments Off on Auf Hummus gebaut

On the road again

#26 Palästina

Nach sechs langen Wochen Pause, in denen Bas und ich die Welt außerhalb der Kochtöpfe, Woks und Grills bereist haben, geht unsere kulinarische Erdumrundung endlich weiter. Als erstes stand hier der schon lang anvisierte Palästinenser Azzam mit seinem berühmten Hommus auf dem Programm, den sogar die Zeit schon mit einem Artikel adelte. Weiterlesen »

Kategorien: Naher Osten, Palästina, Weltreise | Schlagwörter: , , , | Comments Off on On the road again