Ein usbekisches Restaurant in Berlin zu finden ist eine schwierige Aufgabe. Schon um nicht zu exotisch zu erscheinen, beschreiben sich die meisten Restaurants dieser Gegend als russisch. Die Liste der russischen Restaurants in Berlin indes ist lang. Bevor wir alle durchtelefonieren, um familiäre Wurzeln zurückzuverfolgen bedienten wir uns des legendären Internets und nach ein paar Klicks gab es einen ersten Hinweis: im
Weihnachtsfeier
#35 Usbekistan

Ordentlich scharf
#34 Pakistan

Eine zentrale Frage unseres Besuchs des pakistanischen Restaurants Shalimar im Wedding war natürlich die nach dem Unterschied zur indischen Küche. Die Antwort war kurz und klang logisch: mehr Fleisch. Durch die verschiedenen Religionen sowie weitverbreitete Armut Indiens wird in der dortigen Küche oft auf Fleisch verzichtet. In Pakistan sei das anders, insbesondere die Lammgerichte seien typisch für die Landesküche. Die Speisekarte las sich ansonsten doch recht vertraut – wenn man schon mal irgendwo indisch essen war. Insbesondere die Aufzählung aller möglichen Permutationen aus den Hauptspeisen wie Huhn, Lamm und Ente mit den Zutaten brachte eine mächtige Auswahl hervor. Aber wir konnten uns ja guten Gewissens auf die Lamm-Speisen konzentrieren. Weiterlesen
Schwabghanistan
#33 Afghanistan

Ich hatte verschiedene Bilder im Kopf als wir den Termin für ein afghanisches Restaurant vereinbarten. Ich dachte entweder an eine Art Dönerbude oder ein Lokal, dass seit zwanzig Jahren nicht die Inneneinrichtung gewechselt hatte (siehe Kroatien). Als ich mich dann im Regen der entsprechenden Hausnummer näherte dachte ich zuerst, das Restaurant hätte inzwischen geschlossen: Eine große Fensterscheibe und dahinter ein Raum in dem auch ohne Probleme Bubble-Tea hätte verkauft werden können. Die spärlich bestückte Vitrine mit Glasfront stellte auf den ersten Blick nur Backwaren zur Schau und insgesamt hatte ich den Eindruck, dass das Chilli Chutney eher einem Café mit Backwaren glich, dass eher zur Mittagszeit frequentiert wird, als einem Restaurant mit afghanischen Spezialitäten. Weiterlesen
Lamm vom Lavastein
#32 Armenien

Nach Aserbaidschan sollte es an diesem Abend eigentlich gehen, ins erst kürzlich entdeckte Café Baiku in der Potsdamer Straße. Dummerweise war die Feststellung, dass diese Speisestätte nicht mehr existiert, nur ein Teil der Nackenschläge, die wir diese Woche einstecken mussten. Aber da wir ja flexibel sind, geht es statt nach Baku eben nach Dwin. Das liegt in Armenien, wird seit rund fünftausend Jahren besiedelt und ist zudem Namenspate für ein Restaurant im nördlichen Wilmersdorf – an der Grenze zu Charlottenburg – welches mit bestem Lamm und Huhn vom Lavastein wirbt.
5 Schnaps
#31 Georgien

Daniel: “Die Küche Georgiens zählt zu den 5 besten Küchen der Welt”
“Wer sagt das?”
“Meine ehemaligen Mitbewohner. Sie kamen aus Georgien”
Offensichtlich war Daniel schon begeistert bevor es losging. Und wie sich am Ende herausstellen sollte, nicht zu unrecht. Freitag Abend, Tisch für fünf Personen, Genazvale, Charlottenburg.
Weiterlesen